Ostern kindgerecht erleben
Ostern kindgerecht erleben
Ostern ist das Fest der Auferstehung – ein Fest der Hoffnung, des Lebens und der Freude. Die Katholische Jungschar lädt dazu ein, dieses Fest mit Kindern bewusst zu feiern und unterstützt Familien, Gruppen und Pfarren mit Materialien, Ideen und spirituellen Impulsen.
Ostern kindgerecht gestalten – Tipps für Eltern und Betreuungspersonen
Ostern ist mehr als nur der Osterhase und bunte Eier – es ist das Fest der Auferstehung, das Hoffnung und Zuversicht schenkt. Für Kinder kann diese Botschaft besonders stark und bedeutsam sein, wenn sie kindgerecht und einfühlsam vermittelt wird. Die Katholische Jungschar stellt dafür zahlreiche Materialien zur Verfügung, die Eltern, Pfarren und Gruppenleiter*innen dabei unterstützen, die Osterzeit gemeinsam mit Kindern zu gestalten.
Die Geschichte der Auferstehung kindgerecht erklären
Ostern ist vor allem das Fest der Hoffnung. Die Bedeutung der Auferstehung Jesu sollte Kindern in einer einfachen und gut verständlichen Sprache vermittelt werden. Eine kindgerechte Auseinandersetzung mit den biblischen Erzählungen kann durch Bilderbücher oder kindgerechte Nacherzählungen erfolgen. Dabei ist es wichtig, gemeinsam mit den Kindern über ihre Fragen und Gedanken zu sprechen und sie in ihrer Deutung zu begleiten.
Besonders wichtig ist, dass die traurigen und schwierigen Elemente der Karwoche, die selbst für Erwachsene herausfordernd sind, kindgerecht und einfühlsam erklärt werden. Die Katholische Jungschar empfiehlt, einen positiven, hoffnungsvollen Rahmen zu schaffen und stets die frohe Botschaft der Auferstehung am Ende jeder Erzählung zu betonen, damit die Kinder nicht in negativen Gefühlen verharren. So können Kinder Ostern als ein Fest der Freude erleben und besser verstehen, dass nicht Tod und Leid, sondern das Leben und die frohe Botschaft gefeiert werden.
Materialien und Angebote der Jungschar
Auf ihrer Website stellt die Katholische Jungschar eine Vielzahl an Materialien bereit – von Bausteinen für Gruppenstunden über Gottesdienstvorschläge bis hin zu kreativen Ideen für zuhause. Diese bieten nicht nur Raum für religiöse Reflexion, sondern auch für gemeinsames Tun und Feiern. Ergänzend dazu lädt die Initiative „Kirche gestalten, Kinder mittendrin“ dazu ein, Kinder aktiv in das Leben der Kirche einzubinden – sei es beim Ratschen, bei der Gestaltung von Feiern oder durch das Verteilen der Ostergrußkarten.
Alle Materialien sind abrufbar unter: www.jungschar.at/jahreskreis/ostern und www.jungschar.at/kindergestaltenkirche
Ostergrußaktion 2025
Ein besonderer Höhepunkt der Osterzeit ist die jährliche Ostergrußaktion der Katholischen Jungschar. Mit dieser Initiative möchten wir die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu in die Herzen vieler Menschen tragen. Das farbenfrohe Motiv der diesjährigen Karte wurde von den Kindern einer Jungschargruppe aus Kremsmünster (Diözese Linz) gestaltet und zeigt das Zitat: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14,6).
Seit 1969 ist die Ostergrußaktion ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Katholischen Jungschar. Sie bietet Kindern und ihren Familien eine Möglichkeit, aktiv am kirchlichen Leben teilzunehmen und Hoffnung weiterzugeben.
Das Motiv und alle begleitenden Materialien stehen online zur Verfügung: www.jungschar.at/jahreskreis/ostern
